Archiv der Kategorie: Weihnachtsgebäck

Sahnesterne

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 180 g Butter, in Würfel geschnitten
  • 60 g Saure Sahne
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten. Den Teig in Folie packen und für eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte dünn ausrollen und Sterne ausstechen (Durchmesser 5 cm).

Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf unterster Schiene 15-20 Minuten backen, bis die Kekse hellgelb sind.

Danach die Sterne auf einem Kuchengitter kurz auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Marzipan-Makronen

kipferln-und-makronen

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • einige Tropfen Rumaroma
  • 70 g geriebene Marzipanrohmasse
  • nach Wunsch Oblaten

Zubereitung:

Den Ofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Oder 120 Grad Ober-/Unterhitze.

Das Eiweiß mit der Prise Salz sehr steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen und das Rumaroma zugeben. Das Salz ist übrigens dazu da, die Masse schön stabil und fluffig zu bekommen. Wenn es schön steif ist und glänzt, ganz vorsichtig die geriebene Marzipanrohmasse unterheben.

Das Zerkleinern des Marzipans ist eine echte Sauerei. Im Original-Rezept steht, man soll es schneiden, was fies ist, da es leider zusammen pappt. Deshalb habe ich meins vorher kurz „angefroren“ und über eine Reibe gezogen. Geht wesentlich einfacher und ist am Ende kein zusammen gepappter Haufen, der sich nicht unterziehen lässt.

Mit zwei kleinen Löffeln Häufchen entweder direkt auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben oder Oblaten „befüllen“.

Das Blech in den Ofen schieben und die Makronen ca. 40-45 Minuten backen. Danach schön auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.

Nussknacker-Kekse

 

Zutaten:

  • 200 g gemischte Nusskerne
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei Klasse M
  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung:

Zuerst die gemischten Nusskerne (Haselnuss, Walnuss, Macademia, Erdnuss etc.) grob hacken. Butter zusammen mit Zucker und dem Ei in der Küchenmaschine cremig schlagen.

Dann Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Masse hinzu geben. Zum Schluss 80 g der Nussmischung untermischen.

Mit zwei Löffeln kleine Häufchen (etwa 2cm Ø) aufs Blech setzen.

Die übrigen 120 g Nussmischung auf die Häufchen geben und gut andrücken.

Im vorgeheizten Backofen 175° (Umluft 150°) auf mittlerer Schiene ca. 15 Min. backen.

Die sind so prima, die gehen das ganze Jahr über. Und wenn man faul ist, dann schmeißt man gleich die ganzen Nüsse rein und spart sich das Andrücken. Sieht dann nicht ganz so nett aus, schmeckt aber genauso gut.

Engelsäuglein

engelsaugen2

Man benötigt für gut 1,5-2 Bleche:

  • 120 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 100 g Kokosraspeln
  • 1 Vanillezucker

Diese Zutaten gut miteinander mischen.

Dann

  • 200 g Butter
  • 2 Eigelb

dazu geben und alles schnell zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.

Auf einer bemehlten Fläche den Teig zu einer langen, ca. 2 cm dicken Rolle formen. Von dieser Rolle immer gut 1,5 cm breite Stücke abschneiden und zu kleinen Kugeln formen.

Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem Kochlöffelstiel kleine Mulden eindrücken, so dass die Kullerkugel keksiger aussieht und eben eine Einfüllmulde erhält. Bei 200 Grad ca. 12-15 Minuten backen.

Auskühlen lassen und mit

  • Puderzucker

bestäuben.

Zwei große Esslöffel Quittengelee erwärmen und davon vorsichtig in die Mulden füllen. Alles gut trocknen lassen und danach in Blechdosen lagern.