Schlagwort-Archive: oberlecker

Birnentarte

Wer mich kennt, der weiß um meine eher bescheidenen Backkünste oder vielmehr, dass ich Backen eben nicht entspannend finde oder es eines meiner liebsten Hobbies ist. Trotzdem versuche ich mich immer mal wieder am einen oder anderen Rezept.

Dieses Rezept habe ich aus dem aktuellen Heft „Mein Buffet“, das meine Mama und ich immer sehr gerne lesen. Da gibt es eine schöne Mischung aus Kochen, Garten, Reisen, Deko, Lifestyle. Genau mein Ding.

Als ich das Rezept sah, musste ich es einfach direkt testen. Wir haben doch jetzt eine ganz tolle Tate-Form und Diät hin oder her, wir müssen ja nicht alles alleine und auf einmal auffuttern…

An dieser Stelle muss ich sagen, mir ist das Umsetzen des ursprünglichen Rezepts schwer gefallen. Ich hatte mir die Zutaten schön abgewogen parat gestellt. Und habe dann – eben weil ich nicht so oft backe – beim eigentlichen Anmischen fast Fehler gemacht. Die Zutaten waren als Gesamtmenge angegeben und wurden jedoch in zwei Schüben verarbeitet. Ich schreibe daher mal lieber die Zutatenliste getrennt nach Boden und Füllung. Mir erleichtert es das weitere Vorgehen, vielleicht hilft es ja noch weiteren Interessierten.

Zutaten:

Boden

  • 150 g Butter
  • 1 Prise Salt
  • 50 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • plus ein klein wenig Butter zum Einfetten der Form

Füllung

  • 65 g Butter
  • 65 g Zucker
  • 1 Ei Größe M
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 Tropfen Vanillepaste
  • 30 ml Milch
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 15 g Mehl

Weiterhin

  • 2-3 Birnen
  • 1 TL Aprikosenkonfitüre
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Zunächst die Tarteform einfetten und zur Seite stellen.

Den Teig für den Boden vorbereiten. Hierfür 150 g Butter mit einer Prise Salz und 50 g Zucker cremig rühren. 125 g gemahlene Haselnüsse und 200 g Mehl zufügen. Alles zu einem glatten Teig vermischen und die Form damit ausfüllen, dabei nicht vergessen, einen kleinen Rand zu formen. Das geht ganz gut, der Teig ist nicht zu klebrig und man kann den Rand sehr gut mit den Fingern hochziehen.

Nun die Mandelfüllung zubereiten. Dafür 65 g Butter, 65 g Zucker, Ei, Zitronenabrieb und Vanillepaste cremig rühren und dann mit 30 ml Milch und 100 g gemahlenen Mandeln vermischen. Zum Schluss die 15 g Mehl unterrühren, die Masse in die Tarteform füllen.

Nun den Backofen vorheizen, 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft.

Die Birnen schälen, das Kerngehäuse vorsichtig entfernen (ein Apfelausstecher hilft hier hervorragend) und halbieren. Nun werden die Birnenhälften wie „Hasselback“-Kartoffeln eingeritzt-

Die Birnenhälften nun mit der nicht eingeschnittenen Seite nach unten dekorativ leicht in die Masse gedrückt in der Tarteform verteilen. Im Originalrezept stand, man solle das anders herum machen, fand ich jedoch unlogisch, dieses drumherum verteilen der Füllmasse.

Die Tarte nun mit Mandelblättchen bestreuen (rund um die Birnen). Hier haben mir schon 40 g Mandelblättchen mehr als ausgereicht.

Die Tarte in den Ofen geben und ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.

Die Aprikosenkonfitüre vorsichtig erhitzen und die Birnenhälften dünn bestreichen.

Zum Schluss die Tarte zum Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Erdnuss-Plätzchen

Lange war es hier sehr still. Das Jahr war ein schweres für uns und Corona war noch das geringste Übel. Doch bald ist Weihnachten und wir wollen dankbar auf das schauen, was wir haben und ein paar leckere Plätzchen genießen. Der 3. Advent bietet sich vielleicht beim einen oder anderen zum Plätzchen backen an. Also ran an den Backofen und heute Nachmittag gibt es dann frische, duftende Kekse zur 3. Kerze.

Dieses Rezept habe ich in Mamas und meiner liebsten – gemeinsamen – Zeitschrift „Mein Buffet“ entdeckt und musste es einfach ausprobieren. Der Hammer! Ursprünglich sollten es Kekse in Form von Streichhölzern sein. Wir haben uns jedoch recht pragmatisch für Ausstecherle entschieden. Und wir haben die 200 g rote Cake Melt-Schokolade weg gelassen, die quasi die Spitze der Streichhölzer als „Anratscher“ darstellen sollte. Also falls Ihr Streichhölzer machen wollt, 200 g sind im Originalrezept angegeben zum „Eintunken“.

Zugegeben, die Kekse sehen nicht sonderlich spektakulär aus, aber sie sind einfach nur super-duper lecker und manchmal braucht es nicht viele Schnörkel und Zierborten, manchmal muss es einfach nur lecker sein.

Zutaten:

  • 150 g Butter (zimmerwarm)
  • 150 g Erdnussbutter (zimmerwarm, Erdnussbutter light funktioniert auch ganz toll)
  • ein paar Tropfen Butter-Vanille-Aroma
  • 200 g feiner Zucker
  • 250 g Mehl
  • 100 g geröstete, gesalzene Erdnüsse
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung:

Erdnussbutter, Butter, Salz und Aroma aufschlagen, bis die Masse weißlich-cremig geworden ist.

Derweil die Erdnüsse hacken und bei Seite stellen.

Den Zucker in die Buttermasse einrieseln und unter Rühren auflösen lassen. Dann das Mehl beigeben und zu einem glatten Teig verkneten.

Die gehackten Ernüsse unter den Teig mengen und diesen in einer verschlossenen Dose für eine gute Stunde in die Kühlung stellen.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Teig auf einer Backmatte oder einer leicht bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und Kekse ausstechen. Die Keksrohlinge auf das Backblech legen und ca. 20 Minuten backen. Auf einem Rost auskühlen lassen (und ggfs. mit Schoki weiter bearbeiten).